Fabric Visions // Textile Visionen

13.4. - 9.11.2025

Illustration mit zwei Händen, die einen Faden haltenIllustration mit zwei Händen, die einen Faden halten

Textil zwischen Kunst, Technik und Nachhaltigkeit

Die Sonderausstellung Fabric Visions präsentiert zwölf aktuelle künstlerische Positionen auf das Medium Textil. Im Fokus stehen dabei kollektive Praktiken der Herstellung und ein gemeinsames, experimentelles Entdecken textiler Techniken vor dem Hintergrund eines ökologisch und sozial nachhaltigen sowie innovativen Umgangs mit Textil und Mode. 

Im Vorfeld der Ausstellung hatten einzelne Künstler:innen die Möglichkeit, das neu gegründeten Esche-Lab - eine Werkstatt für kreatives textiles Arbeiten, schwerpunktmäßig im Bereich Strickerei, Stickerei und Konfektion - sowie den Material- und Maschinenbestand des Esche-Museum zu nutzen. Zudem konnten sie in Kooperation mit dem Sächsischen Textilforschungsinstitut (STFI) in Chemnitz weitere Experimente durchführen, Prototypen entwickeln und ihre künstlerische Produktion vorantreiben. Es werden Werke gezeigt, die das Thema Textil, seine Historie, Bedeutung und Ästhetik auf unterschiedliche Weise reflektieren. 

Die Ausstellung wird kuratiert von Klara Meinhardt und Hannah Beck-Mannagetta

Künstlerinnen und Künstler: Aïcha Abbadi, Svenja Bremen, Mascha Fehse & Valentina Karga, Wilhelm Frederking, Zoe Köbrunner, Caroline Kryzecki, Sofía Magdits Espinoza, Klara Meinhardt, Simone Post, Lars Preisser, Henrike Schmitz, Ida Westh-Hansen

 

Begleitprogramm

Wann Was  Wo  Mit
20.Juni 2025
19 Uhr

Interaktive Podiumsdiskussion mit Kleidertausch

Geladene Expert:innen stellen ihre Arbeit in kurzen Impulsvorträgen vor und diskutieren mit dem Publikum.

Globale Probleme und Herausforderungen brauchen lokale Lösungen und Initiativen. Kann Mode fair und nachhaltig sein?

Bitte bringt zur Veranstaltung ein oder zwei Kleidungsstücke zum Tauschen mit!

Weltecho, Annaberger Strasse 24, 09111 Chemnitz, https://weltecho.eu/

Aicha Abbadi, Künstlerin der Ausstellung 

Henriette Helmstedt engagiert sich für Fashion Revolution Chemnitz und arbeitet in der Region als Gestalterin und Schneidermeisterin alias @klamottenretter

Moderation: Nina Lorenzen und Vreni Jäckle sind Co-Gründer:innen von Fashion Changers

23. August 2025

10 - 13 Uhr oder
15 - 18 Uhr

im Rahmen des Loop-Festivals:

Die Sockendebatte: Ein DIY-Workshop für alle
mit der Künstlerin Aïcha Abbadi, mit Anmeldung

Esche-Museum Aicha Abbadi, Künstlerin der Ausstellung 
September 2025

Druck-Workshop
Im Rahmen eines Druck-Workshops wird der Künstler die Technik des Handabriebs auf Textil einem interessierten Publikum vermitteln. Dabei werden Stoffe aus dem Esche Museum verwendet.

Esche-Museum  Wilhelm Frederking, Künstler der Ausstellung

19. Oktober 2025
16 Uhr

Interaktive Podiumsdiskussion mit Prototypen

Geladene Expert:innen stellen ihre Arbeit in kurzen Impulsvorträgen vor und diskutieren mit dem Publikum.

Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit. Vom überlieferten Handwerk zu smarten Zukunftsvisionen in der Textilindustrie.

Weltecho, Annaberger Strasse 24, 09111 Chemnitz, https://weltecho.eu/

Johannes Leis, M. Sc., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter­ am Sächsischen Textilforschungsinstitut e.V. STFI in Chemnitz 

Magdalena Kohler ist Modedesignerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der UdK Berlin 

Moderation: Nina Lorenzen und Vreni Jäckle, Co-Gründer:innen von Fashion Changers 

 

Zur Ausstellung erscheint eine Publikation in Deutscher und Englischer Sprache mit Texten von Hannah Beck-Mannagetta & Klara Meinhardt, Virginia Reil sowie zu den zwölf künstlerischen Positionen. Grafik: Christian Doege; Illustrationen: Julia Kluge

10,00 € / ISBN: 978-3-00-082391-6

Lofoleiste der Förderer und Partner der Ausstellung fabric visions