Technik erforschen: Antriebe ersetzen Muskelkraft


Thematische Führung mit Vorführung von Maschinen, forschendes Lernen mit Baukästen Lego education
Dauer: 150 Minuten
Geeignet für den Werkunterricht
Klasse 3: Technische Erfindungen gestern und heute (Wahlbereich 2)
Klasse 4: Warten und Pflegen technischer Objekte (Lernbereich 1), Bewegungen weiterleiten (Wahlbereich 3)
Inhalt: Wie funktionieren Wirkstühle und Maschinen? Welche Antriebs- und Getriebeelemente sind an den Museumsmaschinen zu entdecken?
Mitmachangebot: Bauen von einfachen und zusammengesetzten Maschinen als Lego-Modell mit ausgewähltem Schwerpunkt (Zahnräder, Räder und Achsen, Hebel, Rollen)
Gern gehen wir auf Ihre Wünsche hinsichtlich der Gestaltung des Museumsbesuchs ein. Beispielsweise können kürzere Einheiten angeboten werden oder fächerverbindender Unterricht unterstützt werden. Rufen Sie einfach an!