Vom Verlegerwesen zur Fabrikarbeit – Strumpfwirkerhandwerk und Industrialisierung


Thematische Führung mit Erkundungsbogen
Dauer: 90-180 Minuten
Geeignet für das Fach Geschichte
Klasse 7: Fortschritt und Stagnation in Wirtschaft und Gesellschaft (Lernbereich 5)
Klasse 7: Regional- und Heimatgeschichte (Wahlbereich)
Inhalt: Die Entwicklung vom häuslichen Handwerk der Strumpfwirkerei zur Industrialisierung: Welche Bedeutung hatte das Verlegerwesen, wie haben sich Arbeitsverhältnisse gewandelt? Wie und wo hielt der Fortschritt Einzug?